Im Rahmen einer Kooperation mit der Bestattung Wien GmbH entwickelten die Schüler:innen des ersten Jahrganges des Kolleg plus Aufbaulehrgang für Design im Sommersemester 2025 Särge und Urnen für deren junge, moderne Marke baba.

Start für das Projekt war eine Exkursion in das Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof und ein Briefing in der Unternehmenszentrale in Wien Simmering. Ziel war die Gestaltung von schlichten und gleichzeitig ästhetischen Designs für Purist:innen und Pragmatiker:innen, die offen mit den Themen Tod und Sterben umgehen und für die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kostengünstigkeit eine essentielle Rolle spielen.

Nach einer ausführlichen Recherche zu verschiedensten Aspekten zu den Themen Tod und Bestattung entstanden im Fach „Entwurf und Design“ unter der Leitung der Lehrenden Arch. DI Anja Aichinger und Mag. arch. DI (FH) Rudolf Berger viele spannende Entwürfe.

Am 12. Mai wurden diese schließlich in der Feuerhalle in der Simmeringer Hauptstraße einer hochkarätig besetzten Jury präsentiert und von dieser nach folgenden Kritierien bewertet:

1. IDEE / KONZEPT: Originalität, Kreativität, Innovation

  1. GESTALTUNG / DESIGN / ENTWURF: Form, Farbe, Materialien und Oberflächen
  2. FUNKTION: Handhabung, Stabilität und Sicherheit
  3. KONSTRUKTION und MATERIALITÄT: Materialwahl und konstruktive Aspekte
  4. NACHHALTIGKEIT: Herstellung, ökologische Abbaubarkeit
  5. MARKTPOTENTIAL / KOMMERZIELLE VERWERTBARKEIT: Markenpassung, Zielgruppengerechtigkeit, Personalisierbarkeit, Digitalisierung, …

    Die Jury:
    JÜRGEN SILD, Geschäftsführer Bestattung Wien
    CHRISTIAN LIEBHART, Stellvertreter der Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke
    TONI FABER, Dompfarrer
    PETER BAUMGARTNER, Unternehmensberater
    ANJA AICHINGER, Architektin und Lehrende
    RUDOLF BERGER, Architekt und Lehrender
    LISA STOLZ, Architektin und Designerin

Die Preisträger:innen:
1. Preis: Martin Etzelsdorfer: REMINIS

  1. Preis: Paulina Anzengruber: EWIGSTEIN
    3. Preis: Lorenz Herkner: ANTIQUE REIMAGINED
    4. Preis: Livia Hofbauer: MARGO AMISSUS
    5. Preis: Corina Grossinger: CARTAMOUR
    6. Preis: Marlene Gamp: M’ARMOR

    Das Kolleg plus Aufbaulehrgang für Design bedankt sich bei der Bestattung Wien für die tolle Zusammenarbeit und gratuliert allen Preisträger:innen zu ihren großartigen Leistungen!

Fotos: Bestattung Wien

Helena Zillich durfte sich beim Gewinnspiel im Rahmen der BeSt 2024 über hochwertige Copic Stifte freuen.
Der Gewinn wurde der glücklichen Gewinnerin im Rahmen des Kreativen Open House am 13. April 2024 im WIFI St. Pölten überreicht.

Wir gratulieren herzlich!

Valentina Potmesil hat einen vorbildlichen Weg zurückgelegt – nach dem Designkolleg in St. Pölten entschied sie sich für das Bachelorstudium Grafik Design und mediale Gestaltung an der New Design University und beginnt diesen Herbst den Masterstudiengang Raum und Informationsdesign, ebenfalls an der NDU.

Dass sie später einmal in der Kreativbranche tätig sein möchte, war für sie schon früh klar. Während der Kollegzeit vertiefte sich ihr Interesse, nicht nur an der dreidimensionalen Gestaltung, sondern auch an der grafischen Gestaltung. Im Rahmen ihres Studiums nahm sie an einigen Wettbewerben und Projekten teil. Unter anderem reichte sie einen Entwurf für die Lifeball Weinedition 2016 im Rahmen eines Future Lab Projektes ein und machte dabei den ersten Platz. Ihre Weinetiketten sind auf der diesjährigen Lifeball-Weinserie 2016 zu bestaunen. Auch an nachhaltigen Projekten wie zum Beispiel dem Kiefernnetzwerk Fehra oder einem Projekt der NÖ Abfallwirtschaft war sie beteiligt.

Die Schüler des Designkollegs hatten zum ersten Mal die Möglichkeit Entwürfe für den Pokal des Salzburg Marathons zu entwerfen. Ein Pokal wurde danach sogar von einer Jury auserwählt und den Siegern des Marathons überreicht. Wir gratulieren den zwei Schülerinnen zur Umsetzung!

Im Rahmen des Videoprojektwettbewerbs konnte Desiree Schreiberhuber die Jury überzeugen. Bewertet wurde nach Originalität des Videos, der gestalterischen Qualität und der Informationsqualität. Dazu kam eine Facebook-Bewertung, die Amy Calvo für sich entschied. Wir gratulieren der Gewinnerin zu ihrem gelungenen Video! Die eingereichten Videos findet ihr hier.