Die Schüler besuchten im Rahmen der „InnoSchool“ einen Workshop zum Thema Innovation. InnoSchool ist ein Programm, das Kreativität, Unternehmergeist und Innovation verständlich greifbar macht. Ziel war es, junge Menschen für diese Zukunftsthemen zu begeistern. „Wir werden diesen Workshop sicher auch nächstes Jahr machen“, versicherte Lehrer Wolfgang Eisner.
Die 1. Klasse besuchte den AUVA-Kurs (Unfallverhütungskurs für stationäre Maschinen) in der Tischlerei.
Dieses Jahr ging es für die Schüler nach Belgien (Kortrijk) zur Möbelmesse Interieur2914 mit einer Jungdesigneraustellung auf der Buda Island und in der Faktory. Weiters wurde Martina Lasinger besucht, sie ist Absolventin des Kollegs von 2011 und studiert derzeit an der Uni Eindhoven. Zum Abschluss der spannenden Exkursion ging es zur Orgatec in Köln. Hier gehts zu den Fotos.
Unter dem Motto das „nonterritoriale Klassenzimmer“ werden Exkursionen zu verschiedensten Themen organisiert. Der theoretische Unterricht findet neben dem anschaulichen Unterricht vor Ort statt. Das 2. nonterritoriale Klassenzimmer führte aus Anlass der Möbelmesse H.O.M.E.D.E.P.O.T. nach Wien. Die Kooperationspartner waren die Firma Wilkhahn und COR Interlübke. Die Verkaufsleitung Wilkhahn stellte den Schülern ihre professionelle Arbeitsumgebung für die Vorlesung zur Verfügung. Hier konnten sich die Schüler anhand der nachhaltigen Produktentwicklung von Wilkhahn einen Überblick verschaffen, wie sehr der Nachhaltigkeitsgedanke den Designprozess, die Gestaltung der Details und damit das Produkt beeinflusst.
Der Wiener Standort von Microsoft wurde im Rahmen einer Exkursion genauer unter die Lupe genommen. Für 360 Mitarbeiter wurde das Büro im 12. Bezirk umgestaltet, um das Konzept „Das neue arbeiten“ umsetzen zu können. Es geht darum, die Produktivität durch Freiheit des einzelnen zu steigern. „Alles in allem ist das Microsoft Gebäude ein gelungener und sehr gemütlicher Ort, der kreatives und produktives Arbeiten unter ermöglicht und auch Besuchern und Kunden viel bietet“, so die Schülerin Clara Fickl. Nach einer sehr interessanten Führung bei Microsoft bekamen die Schüler auch die Möglichkeit „Bene Wien“ außerhalb der Öffnungszeiten anzuschauen. Räumliche Flexibilität ist auch hier das neue Konzept. Viele verschiedene Plätze, die oft durch akustische Barrieren abgeschottet sind bieten die Möglichkeit sich seinen Arbeitsplatz frei zu wählen. Bei der Führung durch das Büro konnten die Schüler die exklusive und sehr angenehme Arbeitsatmosphäre miterleben.
Kolleg/Aufbaulehrgang für Design
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Realise your vision!
Nächste Termine
Mai 2025
Details
Erfahre an diesem Online.INFO-Tag alles rund um das Kolleg Plus Aufbaulehrgang für Design in St. Pölten. Die Teilnahme ist kostenlos und flexibel über ZOOM möglich. Wir bitten um vorherige
Details
Erfahre an diesem Online.INFO-Tag alles rund um das Kolleg Plus Aufbaulehrgang für Design in St. Pölten. Die Teilnahme ist kostenlos und flexibel über ZOOM möglich. Wir bitten um vorherige Anmeldung über das Anmeldeformular.
Zeit
26. Mai 2025 16:30 - 17:30(GMT+02:00)
Juni 2025
Details
Erfahre an diesem Online.INFO-Tag alles rund um das Kolleg Plus Aufbaulehrgang für Design in St. Pölten. Die Teilnahme ist kostenlos und flexibel über ZOOM möglich. Wir bitten um vorherige
Details
Erfahre an diesem Online.INFO-Tag alles rund um das Kolleg Plus Aufbaulehrgang für Design in St. Pölten. Die Teilnahme ist kostenlos und flexibel über ZOOM möglich. Wir bitten um vorherige Anmeldung über das Anmeldeformular.
Zeit
16. Juni 2025 16:00 - 17:00(GMT+02:00)
Juli 2025
Details
Erfahre an diesem Online.INFO-Tag alles rund um das Kolleg Plus Aufbaulehrgang für Design in St. Pölten. Die Teilnahme ist kostenlos und flexibel über ZOOM möglich. Wir bitten um vorherige
Details
Erfahre an diesem Online.INFO-Tag alles rund um das Kolleg Plus Aufbaulehrgang für Design in St. Pölten. Die Teilnahme ist kostenlos und flexibel über ZOOM möglich. Wir bitten um vorherige Anmeldung über das Anmeldeformular.
Zeit
28. Juli 2025 16:00 - 17:00(GMT+02:00)

