Nun hat auch unsere erste Klasse den AUVA-Kurs erfolgreich abgeschossen!

… so war es dann auch am 19. Oktober 2018 als unsere 1. und 2. Klasse zur Design-Exkursion aufgebrochen sind!

Die SchülerInnen und ein paar Lehrpersonen starteten die Reise und ihr erster Stopp war in Eindhoven, Belgien. In der Früh begutachteten sie das ehemalige Philips-Gelände und danach verbrachten sie den Vormittag auf der Dutch Design Week, auf der sie allerhand Ausstellungen, Installationen, Geschäfte und Designprämierungen sehen durften. Dieses Jahr war verstärkt die Nachhaltigkeit und Materialen ein Thema, auch 3D Drucken aus Metall, Beton und Papier fanden sich in den Ausstellungen. Danach fuhren sie mit dem Bus zur Design Academy Eindhoven, wo sie Graditations Shows besuchen konnten. Die Präsentationen und kreativen Installationen waren sehr professionell und Ideenreich.

Am zweiten Tag ging es dann wieder mit dem Bus weiter nach Kortrijk, zur Biennale Interieur bei der die Schüler selbstständig die Ausstellung erkunden durften.  Am Nachmittag gab es dann ein Treffen bei der der Firma XAL und Wever&Decre, wo die Schüler eine Produktschulung und Messestanderklärung bekamen. Danke dabei an XAL für die Präsentation und die Unterstützung mit den Eintrittskarten.

Am Montag ging es dann für alle nach Antwerpen zur Besichtigung des Gerichtshofes, wo die Schüler eine Führung bekamen und danach mit dem Bus durch die Stadt zum Hafenhaus, Zaha Hadit fuhren. Während eines kleinen Rundganges entdeckten die Schüler das Lokal Washbar, welches einen Waschsalon mit einem Cafe vereint. Am Abend ging es dann noch in die letzte Stadt der Reise, nämlich Köln.

Am letzten Tag besuchten die Schüler die Messe ORGATEC. Herr Franz Steiner organisierte kurzerhand Ausstellerausweise, wofür alle sehr dankbar waren. Danach gab es einen Rundgang durch Buzzi Space, Cascando, Blästation, Andre World und Prostoria bei dem viele wichtige Infos gesammelt werden konnten. Danach ging es zur Firma Wiesner Hager, wo Hr. Gruber bei einem tollen Messetand-Rundgang die Neuheiten im Bürobereich erklärte. Für einige Schüler und Lehrer war dann noch die Desingpost auf dem Program.

Eine aufregende, kreativ, spannende, interessante und informative Exkursion ging nach vier Tagen zu Ende und wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung und angenehme Reise!

Otto Wagner – Exkursion zum 100-jährigen Todestag des großen Architekten, Designers u. Stadtplaners am Beginn der Moderne!

Die Kolleg Schüler und Schülerinnen sind jetzt wahre Otto Wagner-Experten!

Wir besuchten bei der Exkursion im Oktober insg. 15 Stationen aus dem Schaffen Otto Wagners und die Otto Wagner gewidmete Sonderausstellung im Wien Museum Karlsplatz. Die 15 Stationen wurden von Schülern des 2. JGs den Schülern des 1. JGs in Form von kurzen Impulsreferaten nähergebracht. Ein besonderes Highlight war die Führung durch die ehem. Länderbank, die heute von einer Sektion des Bundeskanzleramtes genutzt wird – der Leiter der Jobbörse des Bundes, Hr. Mag. Lauringer hat uns durch das Haus geführt, das sonst öffentlich nicht zugänglich ist.Die Länderbank ist das erste moderne Gebäude in Wien gewesen!

Mag. Claudia Enengl und Mag. Thomas Kuchar – Stilkunde und Philosophie

 

 

Unsere Kollgeschüler unternahmen in Fach Designtheorie eine spannende Exkursion zur Vienna Design Week und konnten viele kreative Einblicke sammenl!

Programm:

  • Besuch der Festivalzentrale im ehem. Sophienspital in Wien – Schwerpunkt polnisches Design. Sie wurden dort Teilnehmer eines spontan stattfindenden Workshops „Blaustelle“: Belebung von Baustellengitter durch vor Ort vorgefundene Objekte, arrangiert mit belichteten Blaupapier . Fokusbezirk der heurigen Designweek war der 7. Bezirk.
  • Führung bei raumkomplett: da konnten sei ihre eigene carton bag bauen
  • Fa. Kohlmaier: war ein Highlight! Mitten in Wien eine Traditionsfirma Tischlerei u. Tapeziererei, die etwa die besten Restaurants (z.B. Fabios in Wien) ausstattet, Herr Kohlmaier hat uns persönlich begrüßt u. sich über unseren Besuch gefreut, wir durften auf den ausgestellten Möbeln auch Probesitzen, auch Raritäten, die auf der Mailänder Möbelmesse ausgestellt waren, waren zu sehen und zu probieren. Hr. Kohlmaier hat auch gerne zu einem Folgebesuch mit weiteren Jahrgängen eingeladen!
  • Führung bei studio kollektiv plus zwei and friends
  • Abschluss wieder in der Festivalzentrale: Teilnahme am Talk: DESIGNING THE EXPERIENCE – FOOD AND BUSINESS – Diskussionsforum mit u.a. Chef von Fa. Lobmeyr Glas, einem In-Koch  u. einer Designerin, es ging um Tafelgeschirr, Geschirrdesign, neue Anforderungen etc.

Wir heißen unsere neue erste Klasse herzlich willkommen und wünschen einen kreativen Start ins Schuljahr!

Zur Einstimmung auf die neue Lernumgebung hat die erste Klasse eine kleine Exkursion in die St. Pöltner-Altstadt unternommen um neue Inspirationen für ihre Skizzenbücher zu finden.